
Was sich 2025 für Berufskraftfahrer ändert – neue Gesetze & Pflichten
Ab 2025 treten neue Regelungen für Lenk- und Ruhezeiten sowie Änderungen bei der Fahrerqualifikation in Kraft. Wir zeigen dir, was du jetzt wissen musst und wie du Strafen vermeidest.
🚦 1. Neue Regelungen zu Lenk- und Ruhezeiten
Ab Januar 2025 gelten striktere Kontrollen bei den wöchentlichen Ruhezeiten. Verstöße werden nicht nur häufiger geahndet, sondern auch digital erfasst.
🔹 Was bedeutet das konkret?
– Die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit darf weiterhin nicht im LKW verbracht werden.
– Bei Grenzüberschreitungen können Behörden nun über neue Systeme (siehe nächster Punkt) direkt prüfen, ob Ruhezeiten korrekt eingehalten wurden.
📟 2. Einführung der Tachographen der 2. Generation (Smart Tacho 2)
Ab Mitte 2025 sind alle Fahrzeuge über 3,5 t im internationalen Verkehr verpflichtet, mit einem Smart Tachograph der 2. Generation ausgestattet zu sein.
🔧 Was ist neu am Smart Tacho 2?
– Automatische Positionsdaten bei Grenzübertritt
– Bessere Anbindung an Kontrollsysteme
– Speicherung von Ruhezeiten & Lenkzeitverstößen auf hohem Sicherheitsniveau
Achtung: Auch bestehende Fahrzeuge müssen bis Ende 2025 nachgerüstet werden!
📄 3. Anpassung der Berufskraftfahrer-Qualifikation (BKrFQG)
Das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz wird leicht angepasst, vor allem im Hinblick auf die digitale Weiterbildung.
🎓 Das heißt für dich:
– E-Learning wird teilweise anerkannt (max. 12 von 35 Stunden alle 5 Jahre)
– Pflichtmodule werden aktualisiert, u.a. mit Inhalten zu alternativen Antrieben, Umweltschutz und digitalen Systemen
– Die Schulungsnachweise sollen zukünftig zentral digital abrufbar sein
🪪 4. Neuer EU-Führerschein mit digitalen Elementen
2025 kommt der neue EU-Führerschein in Form einer digitalen ID-Karte.
Vorteile:
– Fälschungssicher
– Besser vernetzt mit EU-Datenbanken
– Führerscheinkontrollen können direkt digital erfolgen
Für bestehende Karten ist kein sofortiger Umtausch nötig, aber ab 2033 werden nur noch die neuen Führerscheine akzeptiert.
🧾 5. Änderungen bei Kontrollen & Bußgeldern
Die Behörden setzen vermehrt auf mobile Kontrollsysteme mit direktem Zugriff auf Tachodaten.
🚨 Bußgelder steigen spürbar:
– Ruhezeit im LKW: bis zu 500 €
– Lenkzeitüberschreitung: ab 250 €
– Manipulation am Tachographen: bis zu 5.000 €
✅ Fazit: 2025 bringt mehr Technik – aber auch mehr Verantwortung
Berufskraftfahrer müssen sich 2025 auf neue digitale Systeme, erweiterte Dokumentationspflichten und intensivere Kontrollen einstellen. Wer rechtzeitig vorbereitet ist, hat aber auch Vorteile:
– Weniger Stress bei Kontrollen
– Bessere Transparenz
– Und langfristig sicherere Arbeitsbedingungen
Tipp: Halte deinen Fuhrpark technisch auf dem neuesten Stand und plane deine Weiterbildung frühzeitig. So bist du auch 2025 sicher unterwegs!
🔁 Du willst keinen Gesetzeswechsel mehr verpassen? Abonniere unseren Newsletter – speziell für Kraftfahrer und Speditionen!