
Module & Weiterbildung für Berufskraftfahrer – das musst du wissen
Als Berufskraftfahrer musst du regelmäßig zur Weiterbildung. Wir zeigen dir, welche Module du brauchst, worum es geht und wie du alles rechtzeitig erledigst – ohne Stress.
🚛 Wer muss die Module machen?
Alle Fahrer im gewerblichen Güterverkehr ab 3,5 t brauchen alle 5 Jahre eine 35-stündige Weiterbildung nach dem BKrFQG – aufgeteilt in 5 Module à 7 Stunden.
Das gilt für:
✅ Fahrer mit Führerscheinklasse C1, C1E, C, CE
✅ Selbstständige & angestellte Fahrer
✅ Quereinsteiger mit Grundqualifikation
🧩 Die 5 Module im Überblick
1. Eco-Training & Fahrsicherheit
Spritsparend fahren, vorausschauendes Verhalten, weniger Verschleiß.
2. Sozialvorschriften & Tacho
Lenk- & Ruhezeiten, Fahrerkarte, digitale Kontrolle, Bußgelder vermeiden.
3. Sicherheit & Ladungssicherung
Pflichten, Zurrtechniken, Praxistipps, Gefahrgut (optional).
4. Gesundheit & Ergonomie
Rückenfreundlich sitzen, gesund essen, Stress vermeiden.
5. Kundenkontakt & Image
Professionell auftreten, Kommunikation verbessern, Berufsstolz stärken.
📅 Ablauf & Fristen
5 Module = 35 Zeitstunden
Keine Prüfung, nur Teilnahme
Gültigkeit: 5 Jahre
Frist: Rechtzeitig vor Ablauf der Kennziffer 95 im Führerschein
💶 Kosten & Förderung
Einzelmodul: ca. 70–130 €
Komplett: ca. 300–600 €
👉 Viele Betriebe übernehmen die Kosten – auch Förderung über Agentur für Arbeit möglich!
✅ Fazit
Mach die Module nicht auf den letzten Drücker – sie bringen dir mehr Sicherheit, weniger Bußgelder und zeigen, dass du ein echter Profi bist.
Wenn du willst, mache ich noch eine Variante für Social Media, eine PDF-Checkliste für Fahrer, oder ein Buchungsformular für deine Seite. Gib einfach Bescheid!