
Was ändert sich 2026 für Lkw-Fahrer? Neue Vorschriften & Rechte
Für Lkw-Fahrer stehen mehrere wichtige Gesetzesänderungen an: Fahrtenschreiberpflicht ab 2,5 t, neue Regeln für Lieferwagen, strengere Kontrollen – was du wissen musst.
Was ändert sich 2026 für Lkw-Fahrer? Neue Vorschriften & Rechte
Ab 2026 greifen neue EU-Regeln, die Einfluss auf deinen Alltag als Lkw-Fahrer haben – ob bei Fahrtenschreibern, Lenk- und Ruhezeiten oder technischen Auflagen. Wer vorbereitet ist, vermeidet Bußgelder und kann seine Touren sicherer und effizienter planen.
1. Fahrtenschreiberpflicht ab 2,5 Tonnen
Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse ab 2,5 Tonnen, die im grenzüberschreitenden Güterverkehr oder bei Kabotage eingesetzt werden, müssen ab 2026 mit einem intelligenten Fahrtenschreiber der zweiten Generation ausgestattet sein.
Das gilt nicht nur für große Lkw, sondern auch vermehrt für Lieferwagen, die bisher weniger reguliert waren.
Wichtig: Es wird genauer kontrolliert, Daten müssen vollständig sein und Fahrt-/Ruhezeiten korrekt dokumentiert sein.
2. EU-Lenk- und Ruhezeiten auf Lieferwagen ausgeweitet
Die Regelungen zu Lenk- und Ruhezeiten gelten künftig auch für Fahrer von Lieferwagen über 2,5 Tonnen, wenn sie im internationalen Verkehr oder Kabotage unterwegs sind.
Das heißt: Genaue Vorgaben wie bei großen Nutzfahrzeugen, z. B. zur täglichen Lenkzeit, Wochenruhe und verpflichtenden Fahrtunterbrechungen, müssen eingehalten werden.
3. Vorschrift mit intelligenter Fahrtenschreiber-Generation (Smart Tachograph 2)
Ab Juli 2026 müssen viele Fahrzeuge, die bisher noch nicht umgerüstet sind, den Smart Tachograph der zweiten Generation einbauen, wenn sie für internationale Transporte oder Kabotage über der 2,5-Tonnen-Grenze eingesetzt werden.
Das bedeutet: Vorbereitung & ggf. Kosten für Nachrüstung sind wichtig. Arbeitgeber und Fahrer sollten prüfen, ob das eigene Fahrzeug betroffen ist.
4. Strengere Mitführungspflichten & Kontrollen
Fahrer müssen zukünftig mehr Daten über Lenk-, Ruhe-, Arbeits- und Bereitschaftszeiten mitführen – für längere Zeiträume.
Fahrzeugkontrollen und digitale Kontrollen werden verstärkt, um Regelverstöße aufzudecken und zu sanktionieren.
5. Technische Vorschriften & Sicherheitssysteme
Es gibt neue Anforderungen an Assistenzsysteme, Sichtverhältnisse und Notbrems- bzw. Abbiegeassistenten.
Für neu zugelassene Fahrzeugtypen werden ab bestimmten Stichtagen zusätzliche Sicherheitsfeatures verpflichtend, z. B. Systeme zur Überwachung der Aufmerksamkeit oder Verbesserung der direkten Sicht des Fahrers.
6. Was bedeutet das für deinen Alltag?
Plane deine Touren mit mehr Puffer: Ladezeiten, Ruhezeiten & Pausen müssen strikt eingehalten werden.
Prüfe dein Fahrzeug: Ist der Fahrtenschreiber in der richtigen Version? Sind alle vorgeschriebenen Sicherheitsassistenzsysteme vorhanden?
Sorge vor: Wenn dein Arbeitgeber nicht umgerüstet ist, kläre Verantwortlichkeiten.
Informiere dich über dein Rechte, z. B. faire Ruhezeiten und korrekte Ausrüstung.
Fazit:
2026 bringt für Lkw-Fahrer mehrere neue Vorschriften, die den Alltag spürbar verändern. Wer vorbereitet ist – Fahrzeug checkt, die gesetzlichen Änderungen kennt und seine Touren und Pausen effizient plant – kann Vorteile daraus ziehen. Mehr Rechtssicherheit, aber auch Pflichten und Verantwortlichkeiten.