
Bußgelder und Strafen 2025: Was Lkw-Fahrer und Arbeitgeber wissen müssen
Welche Strafen drohen Lkw-Fahrern bei Verstößen und wann haftet der Arbeitgeber? Ein Überblick über die aktuellen Bußgelder 2025.
Bußgelder und Strafen 2025: Was Lkw-Fahrer und Arbeitgeber wissen müssen
Fehlverhalten im Straßenverkehr kann für Berufskraftfahrer teuer werden – nicht nur für sie selbst, sondern auch für den Arbeitgeber. 2025 gelten in Deutschland verschärfte Regelungen im Bußgeldkatalog speziell für Lkw-Fahrer. Hier erfährst du, wer wann haftet und welche Bußgelder besonders häufig sind.
Häufige Verstöße und Bußgelder (Auswahl):
Verstoß | Bußgeld (€) | Punkte | Wer zahlt? |
---|---|---|---|
Lenkzeit überschritten (z. B. +2 Std.) | bis 200 | 1 | i. d. R. Fahrer + Firma |
Ruhezeit nicht eingehalten | bis 150 | 1 | Fahrer |
Fahren ohne gültige Fahrerkarte | 250 | 1 | Fahrer |
Manipulation am Tachografen | bis 5.000 | 2 | Fahrer + Arbeitgeber |
Überladung ab 10 % | bis 235 | 1 | Fahrer oder Firma |
Handy am Steuer | 100 | 1 | Fahrer |
Nicht angepasste Geschwindigkeit | ab 80 | 1 | Fahrer |
Wer zahlt was? – Die rechtliche Lage
Grundsätzlich gilt:
Fahrer haften für Verstöße, die sie persönlich begehen, z. B. zu schnelles Fahren, Telefonieren, falsche Ruhezeiten.
Arbeitgeber haften bei systematischen Verstößen, fehlender Schulung oder bewusster Anweisung zur Missachtung der Vorschriften (z. B. Lenkzeitüberschreitung unter Druck).
Bei Manipulationen drohen beiden Seiten hohe Bußgelder und ggf. strafrechtliche Konsequenzen.
Wichtige Tipps für Fahrer und Unternehmen:
Immer auf gültige Fahrerkarte achten.
Lenk- und Ruhezeiten genau dokumentieren.
Arbeitgeber sollten regelmäßige Schulungen anbieten.
Fahrer sollten Verstöße sofort melden und dokumentieren.
Unternehmen müssen realistische Tourenplanung ermöglichen.
Fazit:
Sowohl Fahrer als auch Arbeitgeber stehen in der Verantwortung. Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten oder technische Manipulationen sind kein Kavaliersdelikt – sie kosten Geld, Punkte und gefährden Arbeitsplätze. Wer sich an die Regeln hält, ist nicht nur sicherer unterwegs, sondern schützt auch sich selbst und den Betrieb.